2 Hundekeksideen für nervöse Hunde

2 Hundekeksideen für nervöse Hunde

Hallo ihr Lieben,

unglaublich, gestern habe ich bei Instagram die 700 Follower-Zahl geknackt. Um das ein wenig gebührend zu feiern, haben wir zwei tolle neue Rezepte für die Backmatte für euch gebacken und wollen euch die Rezepte natürlich nicht vorenthalten. Das Besondere: Die Kekse eignen sich besonders für eine ganz spezielle Art von Hund.

Hundekekse für nervöse Hunde

Wie ihr wisst, gehört Abby zu den sehr nervösen Hunden. In meiner Weiterbildung zur Hundeernährungsberaterin hatten wir dann das Thema Verhalten und Hunde und es wurde nachgewiesen, dass man mit einigen Futterumstellungen das Verhalten mit beeinflussen kann. Das heißt nicht, dass eine Futteranpassung Probleme bei Hunden komplett bereinigt, aber es kann es zusätzlich unterstützen.

Die nachfolgenden Kekse haben Inhaltsstoffe, die einen erhöhten Tryptophan-Wert haben. Diese Aminosäure wird im Gehirn in Serotonin umgewandelt, welches auch als Glückshormon bezeichnet wird. Am besten man füttert Tryptophan 3-4 Stunden nach der Fütterung von Fleisch, also Protein. Somit bieten sich die Leckerchen perfekt als Belohnung für zwischendurch an.

Variante 1 – Heidelbeer-Reis-Kekse

Variante1-1 %Hundeblog

Für ein 3/4 Backblech benötigt ihr:
– 1/2 Schale Heidelbeeren
– Reismehl
– einen Ofen
– eine Uhr

Die Zubereitung

1. Püriert mit einem Pürierstab die Heidelbeeren. Bei uns hat es sich als praktisch erwiesen, den Beeren noch einen kleinen Schluck Wasser hinzuzugeben.
2. Gebt 4 EL Reismehl hinzu und verrührt das Ganze, so dass eine homogene Masse ensteht.

Johannisbeeren-1 %Hundeblog

3. Nun gebt ihr den Teig auf die umgedrehte Backmatte und gebt diese für 15 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Ofen.
4. Wenn die Dreiecken anfangen aus der Backmatte zu springen, nehmt ihr sie wieder heraus und lasst die Leckerchen abkühlen.

 

Variante 2 – Die Tryptophan-Bombe

Variante2-1 %Hundeblog

Für dieses Rezept benötigt ihr:
– 2 Eier
– Haferflocken
– Weizenkleie
– einen Ofen
– eine Uhr

Die Zubereitung

1. Gebt zwei Eier in eine Schüssel und mischt diese zusammen mit 2 EL Haferflocken und 3 EL Weizenkleie.
2. Mischt den Teig solange, bis ihr mit der Konsistenz zufrieden seid. Notfalls gebt noch mehr Weizenkleie oder Haferflocken hinzu.

Weizenkleie-1 %Hundeblog

3. Nun füllt ihr die Masse wieder in die Backform und lasst sie für 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
4. Wenn die Kekse wieder aus der Matte ploppen, könnt ihr sie rausnehmen und dann abkühlen lassen.

Fertig!

FertigeKekse-1 %Hundeblog

Wir hoffen, euren Hunden schmecken die Leckerchen genau so gut wie Abby.

Wenn euch die Leckerchen gefallen haben würden wir uns freuen, wenn ihr uns bei  Instagram folgt.

Eure Dini

5 Gedanken zu „2 Hundekeksideen für nervöse Hunde

  1. Hallöchen!

    Habe die Bomben mal probiert. Nicht weil es nötig wäre, eher, weil ich das nötige Zeug zuhause hatte und Kekse machen wollte. Dem Herrchen haben sie geschmeckt, der Hund findet sie auch gut. 😀
    Vielen Dank für die tollen Rezepte! Auch die Parmesan Ei kommen super gut an – zumindest beim Hund.

    Liebe Grüße,
    Yvo & Kathy

  2. Das klingt super, werde ich auf jeden Fall mal testen. Ich hab hier auch so einen Hibbelhund zuhause. Über Ernährungsumstellung (ein kleiner Kohlenhydratanteil in Form von Hirse) haben wir es tatsächlich auch geschafft, das sie etwas entspannter ist. Immer noch hibbelig aber nicht mehr unter Dauerspannung. Und viel häufiger ansprechbar.
    Danke für die Rezepte und herzlichen Glückwunsch zu 700 Followern.
    Liebe Grüße
    Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert