7 Tipps, wie dein Hund gesund und glücklich durch den Winter kommt | Anzeige

7 Tipps, wie dein Hund gesund und glücklich durch den Winter kommt | Anzeige

Ihr Lieben,

wir bekamen vor kurzem eine E-Mail von MedicAnimal, die uns fragten, ob wir Lust hätten zu verraten, wie wir Abby gesund durch den Winter bekommen. Darüber mussten wir nicht lange nachdenken und deswegen präsentieren wir euch jetzt unsere 7 Tipps, wie euer Hund gesund durch den Winter kommt.

Fit und gesund durch den Winter.

1. Die Pfoten von Salz befreien

Zugegeben, viel geschneit hat es bei uns dieses Jahr nicht und auch die Gefahr von Glatteis hält ich (Gott sei Dank) in Grenzen. Deswegen musste bei uns noch nicht viel gestreut werden. Es gibt allerdings Teile in Deutschland, bei denen das anders ist. Für all diejenigen, bei denen das der Fall ist: Denkt daran, die Pfoten eurer Hunde nach jedem Spaziergang zu reinigen. Das Salz reibt zwischen den Pfoten und greift die Haut an. Stellt euch einfach eine Schüssel lauwarmes Wasser und einen weichen Lappen zur Seite und reinigt die Pfoten dann vorsichtig mit dem Tuch, so dass kein Salz mehr zwischen den Pfotenballen und an den Haaren hängt. Übrigens empfiehlt es sich, das Fell zwischen den Zehen im Winter schön kurz zu halten, damit sich das Salz darin gar nicht erst sammeln kann.

2. Hundepullover, Mäntel und Schals anziehen

Schneegestoeber2-1024x683 %Hundeblog

Viele Hundehalter werden gerne belächelt, wenn sie ihrem Hund einen Pullover oder Mantel anziehen. Dabei macht das durchaus Sinn. Besonders bei Hunderassen, die kein oder wenig Unterfell haben. Aber auch Hunde mit dichten, warmen Fell sind unterschiedlich. So gibt es auch bei den Hunden kleine Frostbeulen, die dazu neigen zu frieren. Das erkennt man dann sehr gut daran, dass der Hund zittert. Wenn ihr eurem Hund das ersparen möchtet, dann zieht ihm einen Pullover oder Mantel an. Ihr schützt ihn somit vor einer Unterkühlung und daraus resultierenden Krankheiten, wie einer Erkältung. Übrigens kann auch ein Schal sehr gute Dienste leisten. Hierbei empfehlen wir euch einen Loop-Schal speziell für Hunde. Dieser hält den Hals schön warm und beugt auch hier Krankheiten vor. Oft hört man, dass Hunde damit vermenschlicht werden und doch eigentlich Hunde sind. Das ist richtig. Allerdings haben sich die Lebensbedingungen von Hunden sehr geändert. Sie leben inzwischen in beheizten Wohnungen und kommen nicht mehr für viele Stunden am Tag raus, damit sich genug Unterwolle bilden kann.

3. Bademantel

Selbst wenn euer Hund draußen keinen Mantel oder Pullover benötigt, so empfehle ich euch einen Hundebademantel. Auch Abby hat einen, den wir besonders nach langen, feuchten Spaziergängen gerne nutzen. Zwar trocknet ein Hundefell natürlich von alleine, allerdings dauert das. Bei einem großen Hund wie Abby dauert das auch richtig lange. Mit dem Bademantel ist Abby in 10 Minuten fast komplett trocken. Besonders anstrengend bei Abby ohne Bademantel ist übrigens, dass die Stellen, bei denen sie liegt, nass werden. Mit einem Hundebademantel hat man diese Probleme nicht. Und solltet ihr ihn bereits im Auto anziehen, so hat euer Hund auch kein Problem damit, dort noch etwas zu warten.

Siccaroanziehen2-1 %Hundeblog

4. Hagebuttenkur

Das sind die Tipps, die ihr äußerlich nutzen könnt. Wenn ihr eurem Hund aber auch etwas Gutes von innen tun wollt, macht eine Hagebuttenkur. Dazu gebt ihr seinem Futter einfach etwas Hagebuttenpulver bei. Hunde bis 5 Kilogramm Körpergewicht sollten höchstens 1 Teelöffel pro Tag bekommen, Hunde bis 15 Kiogramm Körpergewicht können 1 Esslöffel Hagebuttenpulver bekommen und Hunde bis 35 Kilogramm Körpergewicht 1 bis 2 Esslöffel. Alle Hunde die mehr wiegen können Wenn ihr das Hagebuttenpulver über 1 bis 2 Wochen eurem Hund zusätzlich gebt, stärkt ihr sein Immunsystem. Warum? Ganz einfach: Hagebutten enthalten mehr Vitamin C als eine Zitrone, genau genommen 10 Mal so viel! Das ist gut für den Zellschutz. Außerdem wird das Vitamin C in den Hagebutten oft viel besser vertragen, da die Schale der Hagebutte Pektine enthalten. Diese verhindern eine Reizung der Darmschleimhäute.

5. Schnee fressen unterbinden

Wenn bei euch Schnee liegt, dann schaut darauf, dass euer Hund nicht viel Schnee frisst. Davon kann er nämlich Bauchschmerzen bekommen! Der gefressene Schnee greift die Magenschleimhaut an und es droht eine Schneegastritis. Bei der Schneegastritis handelt es sich also um eine Enzündung der Magenschleimhaut. Einige Hunde haben auch mit großen Mengen kein Problem, andere reagieren schon auf kleinste Mengen mit Bauchschmerzen. Grund dafür ist nicht der Schnee an sich, sondern die Verunreinigungen wie Salz, Schmutz und Frostschutzmittel. Wenn euer Hund also offensichtlich Bauschmerzen hat, Durchfall, Appetitlos ist ist und sogar erbricht, ab zum Tierarzt mit euch und erzählt eurem Tierarzt gleich, dass euer Hund Schnee gefressen hat.

Woche1-1 %Hundeblog

6. Achtet auf genügend Schlaf

Das mag vielleicht merkwürdig klingen, aber unsere Hunde brauchen sehr viel Schlaf. 20 Stunden am Tag sind normal! Ihr kennt das vielleicht von euch, wenn ihr wenig geschlafen habt, dann seid ihr unausgeglichen und das wirkt sich auch auf das Immunsystem aus. Besonders lange Spaziergänge im Schnee sind für die Hunde aufregend und anstrengend zugleich.   Natürlich könnt und sollt ihr schöne Winterspaziergänge machen, achtet aber dennoch darauf, dass euer Hund genügen Schlaf bekommt und sich auch regenerieren kann.

7. Bietet eurem Hund genügend Beschäftigung an

Vielleicht ist bei euch aber auch so richtig blödes Wetter. Es regnet in einer Tour oder der Wald ist vereist. Wenn ihr keine Möglichkeit habt mit eurem Hund auf Abenteuersuche zu gehen, dann macht wenigstens ein paar kurze Spaziergänge und bietet eurem Hund etwas Beschäftigung in der Wohnung oder im Haus an. Klickern eignet sich dafür super. Nutzt doch das blöde Wetter draußen um eurem Hund neue Tricks beizubringen. So wird euch beiden nicht langweilig und es schweißt euch auch noch mehr zusammen. Außerdem ist euer Hund dann auch geistig ausgelastet und das wiederum wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden eures Hundes aus.

Ihr seht, den Hund gesund und glücklich durch den Winter zu bekommen ist gar nicht so schwer, wenn man ein paar Dinge bedenkt. Übrigens, wenn ihr Lust auf ein wenig shopping habt, könnt ihr bei MedicAnimal shoppen und erhaltet mit dem Rabattcode HUNDEKIND10 10% Rabatt auf euren Einkauf ab einem Bestellwert von 59 Euro. Dieser Rabattcode ist bis zum 28. Februar 2018 gültig.

Wir wünschen euch auf jeden Fall eine tolle kalte Jahreszeit.

Eure Dini

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert