
Unsere liebsten Hundekeks- und Plätzchenrezepte
Auch dieses Jahr dürfen wir beim Dogblogger Adventskalender teilnehmen. Lange hab ich überlegt, welches Thema für uns denn am besten passen könnte. Schnell kam ich dabei auf das Thema Backen. Für Kinder in der Weihnachtszeit das Größte. Aber wer hat dann noch Zeit zusätzlich für den Hund zu backen? Ihr! Wenn ihr es euch einfach macht. Wir verraten euch daher unser diesjähriges liebstes Hundekeks-und Plätzchenrezept!
1 Teig – 2 Verwendungsmöglichkeiten
Ich geb es zu – mit 2 Kindern und 2 Hunden versuche ich mir alles so einfach wie möglich zu machen, ohne dass irgendjemand Abstriche machen muss. Gerade beim Plätzchenbacken dachte ich erst, wird mich das vor Herausforderungen stellen. Doch am Ende war es einfacher als ich dachte.
Ich habe einfach das Rezept während des Mischens in 2 Teige geteilt und den für die Hunde mit weniger Zutaten gemacht. Die Zutaten an sich waren die gleichen, ich habe bei den Hunden nur den Zucker weggelassen.
Das Rezept
Wir hatten dieses Jahr totale Lust auf Plätzchen mit Marmelade gefüllt. Die Kinder wollten mithelfen, also sollten die Plätzchen auch einfach sein.
Daher entschieden wir uns für folgendes Rezept:
Für ca. 40 Stück braucht ihr:
125 g kalte Butter
200 g Mehl
100 g Zucker (bzw. 50, wenn ihr den Teig für beide teilen wollt)
1 Ei
Marmelade eurer Wahl
Leberwurst
Die Butter schneidet ihr in kleinere Stücke und gebt sie mit dem Mehl und dem Ei zusammen in eine große Schüssel.
Jetzt könnt ihr entweder mit euren Kindern zusammen das Rühgerät bedienen oder die Masse mit euren Händen zu einem Teig mischen. Auch da können Kinder mithelfen.

Nun teilt ihr den Teig einfach in etwa in der Hälfte und gebt sie in zwei verschiedene Schüsseln.
Zu dem Teig, der für die Menschen sein soll, gebt ihr noch Zucker – je nachdem wie süß ihr es mögt.
Nun heißt es aus dem Teig kleine Kugeln formen. Dabei sollten diese wirklich nicht zu groß werden, da sie sonst nicht mit einem Haps im Mund sind.
Bevor ihr die Kugeln auf das mit Backpapier ausgelegte Blech gebt, drückt ihr sie noch etwas platt. Wenn ihr mit allen Plätzchen fertig seid, nehmt ihr euch einen Kochlöffel und drückt mit dem Stiel kleine Kuhlen hinein. Für die Hundekekse macht ihr das gleiche.

Nun nehmt ihr entweder eine Spritztüte oder einen kleinen Löffel und füllt in die Marmelade in die Plätzchen für die Menschen und Leberwurst in die Plätzchen für die Hunde.

Wenn ihr nicht möchtet, dass eure Plätzchen etwas nach Leberwurst schmecken, solltet ihr beide Bleche getrennt voneinander backen. Pro Bech solltet ihr ca. 15 Minuten bei 180 Grad Zeit einrechnen.
Nun heißt es noch abkühlen lassen und schon können eure Kinder und Hunde schlemmen.
Den Teig könnt ihr übrigens auch noch variieren.
Für die Kinderplätzchen könnt ihr zum Beispiel den Zucker mit Kakaopulver ersetzen. Ich nehme dazu immer keinen Backkakao, sondern das Schokopulver, was man für Kakao machen nutzt. Die meisten Mamas haben sowas sicher im Haus.
Auch mit der Marmelade könnt ihr variieren.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken!
Eure Dini
9 Gedanken zu „Unsere liebsten Hundekeks- und Plätzchenrezepte“
Leberwurstplätzchen würden Boerne bestimmt auch gut schmecken. Ich denke, da wird es am Wochenende mal Zeit ein bisschen zu backen. 😉
Liebe Grüße
Steffi
Ich hoffe Boerne freut sich über die Leckereien 😀
So schöne Rezepte! Danke fürs teilen und eine kleine Frage: Kann man diese problemlos veganisieren? Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit
Hey,
ich denke wenn man statt Ei Banane nimmt, sollte das Rezept trotzdem versuchen. Dann aber wahrscheinlich etwas mehr als eine Banane. Das müsstet ihr ausprobieren 🙂 Aber wenn es geklappt hat, sag mir doch sehr gerne Bescheid 🙂
Liebste Grüße
Dini
Hihi was für eine lustige Idee und vorallem Zeitsparend 🙂 Ich habe das auch schon ähnlich gemacht, allerdings auch Zucker weggelassen und bei den Hunden statt Butter Lachsöl mit reingemischt. Stinkt für die Hunde unglaublich gut und ja- bei uns waren die Weihnachtsmenschenkekse danach ein wenig fischich… aber ein bisschen Schwund ist immer. Ganz liebe Grüße Mandy
Das mit dem Lachsöl ist ja auch eine gute Idee. Werden die Kekse dann nicht zu „schmierig“?
Liebe Grüße
Dachte ich auch zuerst aber ich hab es versucht nachdem ich für mich vegane Plätzchen gebacken habe (da ist auch so viel Öl drin) und die sind gar nicht schmierig. https://www.einfachbacken.de/rezepte/vegane-schoko-kekse-die-leckere-alternative
Das Rezept ist wirklich sehr sehr einfach und total lecker. LG 🙂
Coole Rezepte, klingen fast nach ganz normalen Keksen – nur mit Leberwurst 🙂 Bisher habe ich für unsere Hündin nur Kekse aus Käse und Fisch gebacken, aber deine Rezepte werde ich definitiv einmal ausprobieren.
Oh das freut mich. Da wünsche ich viel Spaß beim Nachbacken 🙂