Marmeladenglasmomente einfach konservieren || Werbung

Marmeladenglasmomente einfach konservieren || Werbung

Ich verrate euch was: Seit dem ich zweifache Mama bin, bin ich total sentimental geworden! Die Kleine wird nächste Woche schon 10 Wochen und die Zeit rennt. Nein, sie rennt nicht. Sie rast und ich kann sie nicht aufhalten. Jeden Tag passieren bei uns so viele tolle Momente und alles was ich tun kann ist versuchen sie irgendwie zu konservieren. Aber wie konserviert man Erinnerungen?

Erlebnisse werden zu Erinnerungen

Jeden Tag erleben wir irgendetwas mit unseren Hunden, auch wenn uns das gar nicht bewusst ist.

Weißt du noch, wann dein Hund zu euch gezogen ist und wie sich dieser Moment angefühlt hat?

DSC_0109-4-1 %Hundeblog

Erinnerst du dich, wie ihr auf dem Sofa lagt als es draußen wie aus Eimern regnete und ihr einfach Fernsehgeschaut habt?

Wie lange seid ihr unterwegs gewesen, als ihr das eine mal in einer neuen Umgebung unterwegs wart und euch verlaufen habt?

Kommt dir immer wieder in den Kopf, was du mit deinem Hund alles machen wolltest?

All das habt ihr mal erlebt oder wollt es noch. Oft verblassen die Erinnerungen aber, weil wir einfach so viel im Kopf haben und an vermeintlich wichtigere Dinge denken müssen.

Ich habe fast keine Erinnerungen an meine Kindheit

Ich hatte es bei Instagram schon einmal angedeutet, ich hatte nicht die aller netteste Kindheit. In meinen Schwangerschaften habe ich die auch noch einmal aufgearbeitet und dabei ist mir eines bewusst geworden: Ich weiß gar nicht mehr so viel. Ich weiß nicht, was ich als Kind gerne gemacht habe.

Ich weiß nicht, was mein schönster Urlaub war. Was als Kind immer wieder auf meinem Wunschzettel stand, abgesehen von einem Hund. Ich weiß nicht mehr, was ich als Kind werden wollte. Was ich für komische Dinge gesagt habe.

DSC_0172-1024x682 %Hundeblog

Ich möchte nicht, dass es meinen zwei Schätzen genau so geht und deswegen habe ich etwas ganz tolles dafür entdeckt: Erinnerungsbücher.

Alles zusammen auf einen Blick.

Die Seiten sind immer vorgegeben und thematisch gegliedert. Man wird nach besonderen Ereignissen gefragt, wann die ersten Zähne kamen, welche Urlaube in dem Lebensjahr gemacht wurden und noch viel mehr. Natürlich könnte man das auch alles selber in ein Buch schreiben, aber ich muss gestehen dass ich froh bin, dass alles vorgegeben ist und ich die Seiten nicht noch irgendwie schön machen muss.

Ich nehme mir also ab und an Zeit und fülle die Seiten aus. Und irgendwie schaffe ich es nie, die vorherigen Blätter einfach weiterzublättern und lese noch einmal ältere Erinnerungen und muss schmunzeln. Jedes Mal wieder.

Warum gibt es das nicht für Hunde?

Die Marmeladenglasmomente mit den Kindern kann ich also irgendwie konservieren und für immer irgendwo speichern. Das Leben mit Abby ist aber zeitlich noch viel mehr begrenzt. Bisher galt der Blog irgendwie als Erinnerung für so vieles. Aber vieles wird hier auch nicht gepostet. Wie speichere ich also hier die Erinnerungen?

Bisher hatte ich immer wieder überlegt eine Art Tagebuch zu machen, aber ich bin bei so etwas immer nicht sehr lange dabei.

Bloß gut, dass es jetzt die Lösung gibt!

Das Eintragebuch für Hunde

Die liebe Franziska Schneider hat sich nun genau dieser Aufgabe angenommen und hat ein kreatives Eintragebuch für Hunde erstellt und mit dem Herz für Tiere Verlag veröffentlicht.

Eintragbuch-1024x683 %Hundeblog

Was kann das Eintragetagebuch?

Als ich die Anfrage für diese Kooperation bekommen habe, war ich ehrlich gesagt aber etwas skeptisch. Ich weiß noch, dass ich für die Erinnerungsbücher der Kinder schon lange nach dem für mich passenden gesucht hatte, bis ich es gefunden habe. Was sollte dann schon die Version für Hunde können?

Schon beim ersten Durchblättern habe ich aber gemerkt, dass sich hier jemand wirklich Gedanken gemacht hat und offensichtlich schon länger Erinnerungen an den Hund konserviert. Das Buch ist absolut durchdacht und in verschiedene Bereiche geteilt.

Natürlich darf die Welpenzeit nicht fehlen, immerhin beginnt damt das Hundeleben und in vielen Fällen auch die Hunde-Mensch-Beziehung. So beginnt man mit den ganz selbstverständlichen Fragen, wie Geburtstag, Rasse, Gewicht und so. Aber: Die liebe Franziska weiß, dass man auch viele Dinge irgendwie zur Hand haben muss und meistens dann nicht findet. Die Chip-, Steuer-, und Tassonummer zum Beispiel. Auch die kann man ins Buch eintragen und wenn man sie braucht, schaut man einfach im Buch nach.

Natürlich ist auch Platz für ganz viele erste Dinge, die man mit einem Welpen eben erlebt: Die erste Hundeschule, der erste Tierarztbesuch und das erste Weihnachtsfest.

DSC_0174-1024x682 %Hundeblog

Sobald der Hund bei einem ist, spielt das Hundetraining bei vielen eine wichtige Rolle. Klar, muss der Vierbeiner doch einige Dinge lernen um im Alltag mit uns ein treuer Begleiter sein zu können. Aber auch das Thema Ernährung kommt bei vielen auf. Beide Themen nimmt das kreative Eintragebuch auch auf und gibt genug Platz, um Erfahrungen, Fortschritte und Erkenntnisse zu notieren.

Nur eintragen? Das ist ja langweilig!

Jetzt könnte der ein oder andere sagen, dass nur Dinge eintragen ja langweilig wäre. Für den habe ich eine tolle Neuigkeit: Franziska, selber jahrelange Hundehalterin, gibt euch auch den ein oder anderen Tipp.

Was ich besonders toll finde: In der Rubrik der Tiergesundheit regt sie dazu an, nicht einfach sinnlos Wurmkuren zu geben, sondern vorher erst einmal festzustellen, ob der Hund überhaupt Würmer hat. Für mich sind solche Tipps immer Gold wert, weil einfach nach wie vor noch zu viele bedenkenlos Wurmkuren geben.

DSC_0173-1024x682 %Hundeblog

Erinnerungen sind Gold wert!

121 Seiten klingt erst einmal total viel. Ihr werdet jedoch merken, dass die Seiten ganz schnell gefüllt sind. Voll mit tollen Momenten, mit tollen Erinnerungen.

Irgendwann müssen unsere Hunde uns leider verlassen. Vor dem Moment graut es mir jetzt schon. Umso erleichterter bin ich aber inzwischen, dass meine Erinnerungen an Abby konserviert sein werden.

So ein Buch kann man sich immer zur Hand nehmen und darin stöbern. Eine wirklich tolle Möglichkeit, Erinnerungen zu erhalten. Dabei ist dass Buch wirklich schön gestaltet, es gibt tolle Tipps und Ideen und man behält einfach über ganz viele Dinge den Überblick.

Habt ihr jetzt auch Lust euer Leben mit Hund auf eine wirklich schöne kreative Weise festzuhalten? Dann könnt ihr es hier gleich bestellen. Für euch entstehen, wie immer, keinerlei Mehrkosten. Ich bekomme nur eine kleine Provision und kann euch somit auch weiter kostenlose Informationen zur Verfügung stellen.

Übrigens: Ab Sonntag gibt es auf unserem Instagram-Account ein Gewinnspiel, bei dem ihr 2 der Exemplare gewinnen könnt.

Eure Dini

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.