Schlau macht Wau! || Werbung

Schlau macht Wau! || Werbung

Okay ich gestehe, ich bin nach wie vor ein Hundebuch-Junkie! Auch wenn ich während unseres Umzugs echt ausgemistet habe, was meine Hundebücher angeht, ich fülle immer noch mehr Regale damit als wir für unsere Dokumentenordner brauchen. Das ist aber auch gut so. Auch wenn ich inzwischen echt wählerischer geworden bin, was die Auswahl meiner Hundebücher angeht: Ich liebe sie immer noch alle. Und ich freue mich immer, wenn ich eine Buchkooperation habe und euch wieder einmal ein neues Buch vorstellen darf. Dieses Mal: Schlau macht Wau! Was Hunde alles Wissen und Können.

Das Buch ist im Kosmos-Verlag erschienen und wurde von Udo Gansloßer und Petra Krivy geschrieben. An Herrn Gansloßer kommt man inzwischen nicht mehr vorbei, wenn man etwas über Hunde erfahren möchte. Petra Krivy ist ebenfalls seit langer Zeit Hundetrainerin und so haben sich die Beiden für das Buch zusammengetan und die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft zum Thema Intelligenz zusammengefasst.

9783440159927-1-730x1024 %Hundeblog

Sind Hunde intelligent?

Jeder Hundehalter würde wohl sofort „Ja“ rufen. Aber ist das nur eine persönliche Meinung oder entspricht das den Tatsachen?

Die Wissenschaft beschäftigt sich schon lange mit dem Thema. Lange wurde Hunden Intelligent und vorausschauendes Handeln aberkannt. Diese Meinung hat sich inzwischen geändert.

Ein wichtiger Teil der Forschung zum Thema Intelligenz ist der Behaviosismus. Dieses wissenschaftliche Konzept kam Anfang des 20. Jahrhunderts auf. Und ich verrate euch etwas: Wir Hundehalter kennen alle einen Wissenschaftler des Behaviorismus: Iwan Pawlowitsch Pawlow.

Er hatte in einem Experiment gezeigt, dass Hunde und deren Körper sehr schnell lernen können Reize miteinander zu verbinden. So wurde kurz vor der Fütterung immer eine Glocke geläutet und der Hund verstand, dass das Glöckchen ein Zeichen dafür ist, dass es Futter gibt. Es kam dann dazu, dass der Hund schon speichelte, wenn er nur das Glöckchen hörte, das Futter aber noch nicht sah.

Wie forscht man an der Intelligenz von Hunden?

Die Forschung steht aber nicht still. Gefühlt werden Hunde immer mehr zum Forschungsobjekt. Das heißt aber nicht, dass sie irgendwo eingeperrt ihr Dasein fristen müssen.

Tatsächlich kommen ausgewählte Hunde dazu, bei Experimenten ihr Können unter Beweis zu stellen. Diese Versuchsanordnung muss immer mit einer Mindestanzahl von Hunden gemacht werden, um ein sicheres Ergebnis daraus herleiten zu können.

Am Ende werten die Biologen und Verhaltensforscher die Ergebnisse aus und stellen sie im Zusammenhang mit der Forschungsfrage.

Kann man Intelligenztests auch Zuhause machen?

Ja! Und mit dem Buch „Wau macht schlau!“ geht das sogar richtig einfach. Nach einer kurzen Einleitung sind in dem Buch nämlich 22 Tests aufgelistet, die ihr mit eurem Hund zu Hause nachtesten könnt.

Dabei wird der Versuchsaufbau genau beschrieben wie auch, das was ihr machen müsst. Dann könnt ihr mit eurem Hund das Experiment machen und sehen wie er reagiert. Auch das Ergebnis wird im Buch erklärt. So könnt ihr sehen, ob euer Hund sich verhält wie viele andere auch – oder ob er ein ganz besonderer Hund ist.

Der Mitmach-Test am 18. und 19. Juli 2020!

Wenn ihr Lust habt, mit uns zusammen einen solchen Intelligenztest zu machen, habe ich jetzt eine gute Neuigkeit für euch:

Am 18. und 19. Juli 2020 möchte ich jeden Tag 1 Übung aus dem Buch mit euch machen. Stattfinden wird das auf meinem Instagram-Account.

Der-Wau-macht-Schlau-Intelligenztest-1024x1024 %Hundeblog

Wenn ihr nicht so lange warten möchtet und richtig Bock darauf habt, mit eurem Hund Intelligenztests zu machen und zu sehen wie schlau euer Hund ist, dann kann ich euch das Buch nur ans Herz legen. Wie immer könnt ihr es beim Buchdealer eures Vertrauens kaufen oder gleich hier bestellen. In diesem Fall bekomme ich eine kleine Provision. Damit kann ich euch weiterhin kostenlose Infos zur Verfügung stellen.

Eure Dini

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.