
Unser Tierarztbesuch am Sonntag
Hallo ihr Lieben,
gestern haben wir wohl via Instagram den ein oder anderen etwas erschrocken als wir schrieben, dass der Tierarzt zu uns kommen würde. Keine Panik, es ist nichts schlimmes passiert.
Warum kam der Tierarzt dann zum Sonntag nach Hause?
Ganz einfach, unser Auto war seit über zwei Wochen in der Werkstatt, da das Getriebe kaputt war. Mir ist beim Durchschauen des Impfausweises jedoch aufgefallen, dass die Tollwutimpfung auf dem „Dann ist die nächste Impfung“-Schild fehlte und somit dringenst nötig war. Da ich ja das Glück habe im Zoo mit einer Tierärztin zusammenzuarbeiten und sie auch bei uns in der Nähe wohnt habe ich sie gefragt, ob sie einen Hausbesuch machen würde. Lieb wie sie war hat sie ja gesagt und wir haben einen Termin gesucht, an dem wir beide konnten und das war eben gestern, zum Sonntag.
Was wurde außer der Impfung noch gemacht?
Abby hatte seit einigen Wochen einen „Knubbel“, der ein wenig aussah wie eine längliche Warze mit etwas dran. Ganz komisch. Es war aber auch nichts schlimmes und deswegen wollte ich mit Abby nicht zum Arzt, da das für sie jedes Mal ein furchtbarer Stress ist. Somit war geplant es beim nächsten Tierarztbesuch mit ansehen zu lassen. Ein Teil dieses „Knubbels“ fiel dann ein paar Tage vor dem Besuch unserer Tierärztin ab und mit den Fotos über Whatsapp hatte sie schon vermutet, dass es sich um eine Honzyste handeln könnte, also nichts schlimmes. Das abgefallene Stück haben wir zum angucken aufgehoben und das Stück, was noch an Abby hing wollten wir mit einem Faden abschnüren. Soweit ist es aber gar nicht gekommen, denn kaum war der Faden zugezogen, war das Stück Haut auch schon ab. Jetzt wird weiter beobachtet, ob es nachwächst aber laut unserer Tierärztin kommt es nicht wieder.
Wie geht es Abby sonst?
Sie war gestern wieder großartig! Für ihre Verhältnisse echt entspannt und während ich mit der Tierärztin noch quatschte lag sie sogar auf dem Boden zwischen uns und war ganz entspannt. Mein Herzchen hat wieder Luftsprünge gemacht. Wir sind inzwischen bei zwei Tabletten morgens und abends und ich muss wirklich sagen, dass sich Abbys Verhalten soooo verbessert hat.
Auch wenn andere Hunde oft immer noch ein Problem sind so fällt mir auf, dass sie eigentlich nur noch bei Hunden anschlägt, die ihr selber aggressiv entgegen kommen. Wenn Sie nicht angebellt wird, kann ich sie mit Leckerchen gut ablenken oder sie mit Tricks wieder zu mir holen. Das ist nach wie vor ein riesen Fortschritt.
Nach dem Urlaub hatte Abby total vergessen was „Hier“ und „Sitz“ heißt. Das funktioniert inzwischen auch wieder ganz gut und auf „Hier“ hört sie so gut wie lange nicht mehr.
Unsere Ruheübung draußen auf der Wiese war in sofern gut, dass Abby sich im Laufe des Wartens von einer Aufgeregtheit der Stufe 10 auf eine 8 herunter „beruhigt“ hat. Das Training werden wir weiter machen und sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, wird ein intensives Deckentraining auch zu Hause wieder gemacht. Da das aber nicht so gut funktioniert wenn der Minimensch da ist, probiere ich es da momentan gar nicht erst. Wieso sollte ich auch mit der größten Ablenkung anfangen? Das kann dann ab nächster Woche losgehen.
An sich bin ich mit Abbys Verhalten gerade so zufrieden, dass ich überlege in einen Dogdance Kurs mit ihr zu gehen. Ich habe einen freitags um 9 Uhr gefunden. Ich glaube, der ist nicht so voll wie die am Abend und sie muss ja irgendwann lernen auch unter Ablenkung in Form von anderen Hunden mit mir zu arbeiten. Das plane ich aber erst für Mitte/Ende August ein. Bis dahin haben die Ruheübungen erst einmal Vorrang.
Ansonsten geht es Abby prima. Sie ist froh, dass wir wieder da sind und kuschelt seit 3 Tagen auch nachts wieder mit mir. Oder sagen wir besser: Sie liegt im Bett und ich darf mich drum herum legen.
Eure Dini
Ein Gedanke zu „Unser Tierarztbesuch am Sonntag“
Schön, dass es bei euch wieder so gut läuft ❤