Update: Wie geht es Abby?

Update: Wie geht es Abby?

5WochenTablettengabe-1 %Hundeblog

Hallo ihr Lieben,

seit nun schon 5 Wochen bekommt Abby ihre Tabletten für die Schilddrüse. Das sind 5 Wochen, in denen sich wahnsinnig viel getan hat. Kurzum gesagt: Ich erkenne meinen Hund nicht wieder.

Aber nun in der langen Variante.

Die Panik

Bis vor ein paar Wochen ist Abby immer in absolute Panik ausgebrochen, wenn es zur Tür ging und sie zum Gassi „musste“. Sofort war der Tunnel da und die Befürchtung, dass ihr etwas passiert. Inzwischen legen wir ihr das Geschirr um, öffnen die Tür wo sie warten soll, bevor wir herausgekommen sind und dann darf sie auch raus. Dann schnüffelt sie entspannt schon einmal im Gang bevor wir ins Treppenhaus gehen. Da leine ich sie auch an und sie wartet sogar schon drauf. Vor dem Fahrstuhl üben wir inzwischen „sitz“ und „platz“, wobei wir schon gar nicht mehr üben, weil Abby sich schon automatisch hinsetzt. Auch aus dem Fahrstuhl raus können wir nun ein paar Momente stehen bleiben, bevor es rausgeht. Sie läuft (je nach dem wie dringend sie muss), entspannt an der Leine und schnüffelt hier und da. Von Panik ist nichts mehr zu sehen.

Das Futter

Vielleicht habt ihr es in den Social Media Kanälen ein wenig mitbekommen, Abby ist gerade nicht soooo glücklich mit ihrem Futter. Woran das liegt kann ich nicht sagen. Gemüse und Obst mache ich inzwischen täglich frisch. Die Fleischration war für sie anfangs zu wenig, weswegen sie wirklich viel gemeckert hat. Die haben wir nun wieder aufgestockt und seit dem frisst sie auch wieder etwas besser. Vielleicht lag es auch nur am heißen Wetter, dass sie nicht so viel Hunger hatte? Nächste Woche kommt die nächste Lieferung Fleisch und dann gucken wir mal, ob ihr die nächste Rationierung wieder besser schmeckt.

Die Konzentration

Die hatten wir die letzten Monat ja gar nicht mehr. Auf mich konzentrieren, wenn wir draußen waren? Nichts da. Und jetzt? Jetzt guckt sie mich schon während des Laufens an. Wenn wir draußen üben, sei das „Sitz“ und „Platz“ oder unseren neusten Trick, so ist sie nicht nur wirklich bei mir, sondern hat auch Spaß daran. Auch Leckerchen im Gras verstecken oder weiterüben beim ZOS funktioniert echt gut. Manchmal hat sie noch kurze Momente, in denen dann die Umgebung doch etwas wichtiger ist, aber Gott… Ich finde Spatzen auch toll. Und sie bleibt trotzdem bei mir und guckt einfach nur. Kurz danach wird weiter geübt und irgendwann gehen wir nach Hause.

ZOS3-1 %Hundeblog

Das Geschirr

Halsbänder sind ja für uns inzwischen Tabu und so hatten wir uns ein schwarzes Geschirr bestellt. Leider hat das nach zwei Wochen abgefärbt und wir hatten den Kundenservice angefragt, was wir jetzt machen sollen. Da wir von dem Geschirr wirklich absolut begeistert sind, wollten wir es nicht einfach nur zurückgeben. Das war nämlich der erste Vorschlag vom Kundenservice. Aber man kam uns sehr entgegen und hat uns nun ein rotes Geschirr zugeschickt. Das passt ebenfalls sehr gut zu Abby und färbt auch nicht ab. Manchmal hat man eben Pech und erhält ein Montagsprodukt. Umso erfreulicher, wenn der Kundenservice dann so gute Arbeit leistet.

Die Leinenaggression

Ja ich mach es spannend, ich weiß. Das war das Thema, was uns die letzten 2 Jahre die meisten Probleme gemacht hat. Und soll ich euch was sagen? Letzte Woche erst kam ein kleiner Hund, ich glaube ein Minischnauzer, auf unsere Wiese. Ich hatte ihn noch nie bei uns gesehen und wollte deswegen schnell mit Abby weitergehen. Sie sah das aber gar nicht ein und machte erstmal ihr Geschäft. Den anderen Hund die Straße sah sie auf sich zukommen, pullerte aber artig weiter und guckte mich dann an. Also sind wir weiter auf die Wiese und der Minischnauzer samt Frauchen entschloss sich, nebenan auf dem Weg entlangzugehen. Und als wäre das noch nicht genug, kam der Schnauzer auch noch ins Gebüsch und stand zwischenzeitlich vielleicht 4 Meter von uns weg. Und Abby? Abby guckte kurz und ging dann weiter. Ich habe mich riesig gefreut, da das bisher die Begegnung war, die ihr am nächsten kam. Bei allen davor hatte ich extra etwas Abstand gehalten. Dann sollte sie sich meistens hinsetzen oder wir haben ein paar Tricks gelernt. Es wird also immer besser! Und so langsam würde ich schon gerne wissen wie es wäre, wenn wir auf einem breiteren Weg an einem anderen Hund vorbei gehen würden. Aber wir schaffen es nicht das auszuprobieren, da uns momentan gar nicht so viele Hunde über den Weg laufen. Aber wir werden es weiter probieren.

Der allgemeine Gehorsam

Nein, ich rede jetzt nicht vom Hundeplatz. Aber was gerade Ende letzten Jahres sehr auffällig war ist, dass sie auf ein „hier“ nicht mehr kam. Stattdessen wurden wir ignoriert, vor allem wenn sie im Freilauf war und irgendwo ein Hund kam. Das klappt schon sehr viel besser. Eigentlich so gut, dass ich mich nicht erinnern könnte, dass irgendwann die letzten Wochen nicht gekommen ist.

Außerdem ist sie allgemein sehr viel liebesbedürftiger, kuschelt mehr und sucht vor allem unsere Nähe. Nachts liegt sie inzwischen fast immer, wenigstens für eine gewisse Zeit, bei mir im Bett. Zu meinen Füßen oder an meinen Rücken gekuschelt. Das hatten wir davor auch ewig nicht mehr.

Ich habe so das Gefühl, Abby wird langsam wieder zu der, die ich kannte. Und wisst ihr was? Vor gar nicht allzu langer Zeit ist uns ein älteres Pärchen entgegen gekommen, er im Rollstuhl und sie hat geschoben. Absolut selbstverständlich, dass ich Abby dann rannehme, wenn nicht sogar auf die andere Seite. Das hat prima geklappt und der Herr im Rollstuhl meinte nur „Na, du bist aber gut erzogen!“. Statt dem zu widersprechen habe ich nur gegrinst und mir gedacht „Ja, das stimmt!“.

Eure Dini

5 Gedanken zu „Update: Wie geht es Abby?

  1. Was soll ich sagen…Ich freu mich soooo wahnsinnig für euch! Einfach klasse! Gib der Maus einen dicken Knutsch von mir! Toll das du sie nicht aufgegeben hast! Was ein paar kleine weiße Tabletten ausmachen…

    Ganz liebe Grüße Alex

  2. Ich selber bin auch Mama eines Kranken Border Collies und finde es sehr interessant zu lesen wie Ihr mit der Krankheit eures Hundes umgeht. Auch wenn mein Dicker eine andere Krankheit hat finde ich es wirklich sehr interessant. Ich drücke euch weiterhin die Daumen, dass die Tabletten Helfen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert